Deutschlands geografische Extrempunkte
Letzte Aktualisierung: 27.01.2025
© Erich Arndt
Zum Seitenanfang
Zurück zur Startseite
Gipfelblicke
Deutschlands geografische Extrempunkte
Extrempunkte
gibt
es
viele,
es
ist
eine
Frage
der
Definition:
wo
ist
der
kälteste
Ort
auf
Erden
und
wo
gibt
es
die
meisten
Sonnenstunden …
Bei
den
geografischen
Extrempunkten
in
Deutschland
sind
jeweils
die
Himmelsrichtungen
sowie
der
tiefste
und
höchste
natürliche
Festlandspunkt
entscheidend.
An
diesen
Orten
geht
es
nirgendwo
im
Land
weiter
nach
Norden,
Osten,
Süden
oder
Westen.
Es
geht
nicht
höher
und
nicht
tiefer
auf
dem
natürlichen
Festland.
Alle
diese
Orte
sind
kein
besonderes
Highlight,
nirgendwo
wird
der
Besucher
mit
Kaffee
und
Kuchen
empfangen
-
aber
all
diese
Punkte zeigen die Vielfalt unserer Heimat.
Brigitte
und
ich
suchten
keine
„
Grenzerfahrung
“,
dennoch
war
der
Reiz
groß
die
geografischen
Extrempunkte
aufzusuchen
und
sich
der
jeweiligen
Region
umzuschauen.
Okay,
richtigen
Grenzen
haben
wir
nicht
mehr
im
Schengen
Raum,
dort
ist
also
nirgendwo
mehr
ein
Grenzbaum
und
Stacheldraht,
aber
es
sind
die
Extrempunkte
von
Deutschland – rein geografisch gesehen.
Was
verbindet
List
auf
Sylt
mit
den
Gemeinden
Selfkant,
Görlitz
und
Oberstdorf?
Sie
sind
die
geografisch
äußersten
Zipfel
Deutschlands.
Gemeinsam
bilden
die
vier
Orte
das
Bündnis
der
Zipfel.
Wenn
man
alle
vier
Zipfelorte
bereist,
gibt
es
von
den
Gemeinden
ein
Geschenk.
Voraussetzung
ist,
dass
man
alle
vier
Zipfelorte
innerhalb
von
vier
Jahren
besucht
haben
muss,
sich
den
Zipfelpass
abstempeln
lässt
und
mindestens
eine
Übernachtung
am
jeweiligen
Ort
nachweist.
Es
wartet
ein
tolles
Paket
aus
ortstypischen
Produkten
der
vier
Zipfelgemeinden.
Auf
der
Webseite
des
Zipfelbundes
gibt
es
sogar
Ranglisten
wer
alle
vier
Punkte
am
schnellsten
erreicht
hat,
uns
reicht
die
Erinnerung
an
schöne
Touren.
Wir
brauchen
die
goldene
Wandernadel
für
den
Gehstock
nicht
und
auch
nicht
unbedingt
ein
Geschenk.